Radevormwalder Kinder - und Jugendring e.V.
Radevormwalder Kinder - und Jugendring e.V.

ÜberschriftGrundkurs und Nachschulung für JugendgruppenleiterInnen

 

im Mai 2025 in Wipperfürth
Das Jugendamt der Stadt Radevormwald bietet in Kooperation mit den Jugendämtern der 
Hansestadt Wipperfürth und Gummersbach wieder einen Grundkurs für 
JugendgruppenleiterInnen an. Es handelt sich hierbei um eine 5-tägige Schulung. 
Die Schulung findet an zwei Wochenenden folgendermaßen statt:
1. Freitag, den 02.05.2025, 18.00 bis 21.00 Uhr, Begrüßung und Einführung 
2. Samstag, den 03.05.2025, 09.00 bis 21.30 Uhr
3. Sonntag, den 04.05.2025, 09.00 bis 16.15 Uhr
4. Samstag, den 10.05.2025, 09.00 bis 21.00 Uhr
5. Sonntag, den 11.05.2025, 09.00 bis 15.00 Uhr

Bitte Getränke und Verpflegung mitbringen. Eventuell kann mittags etwas in der 
Stadt bestellt werden.
Die Veranstaltungen finden in der Aula der Konrad-Adenauer-Hauptschule, 
Am Mühlenberg 1 in 51688 Wipperfürth statt. 

Eingeladen sind Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene, die bereits bei einem 
Verband/Verein, bei einer Kirchengemeinde oder im Bereich der offenen Jugendarbeit als 
GruppenleiterInnen oder HelferInnen tätig sind (regelmäßig Gruppenstunden, sporadischer 
Einsatz bei Festen oder großen Veranstaltungen, Filmnachmittage, Disco, Ferienfreizeiten 
etc.) und sich durch die Teilnahme an einem Gruppenleiterkurs fachlich qualifizieren bzw. neue 
Anregungen holen wollen.
Am Ende des Kurses steht für alle TeilnehmerInnen eine schriftliche Abschlussprüfung zur 
Erlangung der bundeseinheitlichen JuLeiCa. Der 1. Hilfe-Kurs muss extern absolviert werden.


Die Teilnahme an allen 5 Tagen der Schulung ist verbindlich!
Anmeldeschluss ist der 28.03.2025
Im Jugendgruppenleiterkurs werden die folgenden Themen vermittelt:
Spiel in der Jugendarbeit, Gruppenpädagogik, Entwicklungspsychologie, Rollen in der Gruppe, 
Aufsichtspflicht und Haftung, § 8a SGB VIII - Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung, 
Inklusion in der OKJA, Partizipation, Jugendschutzgesetzgebung, Organisationen von 
Ferienfreizeiten, praktische Einheiten im Bereich der Erlebnispädagogik.
Für die Teilnahme an diesem Kurs entstehen Gebühren in Höhe von 95,00 € (die Stadt 
Radevormwald unterstützt die TeilnehmerInnen bei erfolgreicher Absolvierung mit 
30,00 € nach entsprechendem Nachweis).
Nachschulung zur Verlängerung:
Zur Verlängerung der Juleica zum Ablauf der Gültigkeitsdauer (3 Jahre) sind 
Nachschulungsmodule im Umfang von mindestens 8 Zeitstunden gefordert. 
NachschülerInnen können sich einen der beiden Samstage als Schulungstag 
aussuchen: 03.05. oder 10.05.2025
Die Teilnahme an den gewählten Nachschulungsterminen ist verbindlich!
Die Fortbildungseinheit kostet 35,00 € (davon übernimmt die Stadt Radevormwald 10,00 
€ nach entsprechendem Nachweis).
___________________________
Nach Abschluss der Schulungen erhalten die TeilnehmerInnen eine Bescheinigung, die mit 
Nachweis eines 1. Hilfe-Kurses zur Beantragung bzw. zur Verlängerung der Juleica berechtigt.
Anmeldungen für den Juleica-Grundkurs und die Nachschulungstage sind ab sofort möglich unter:
Jugendamt Wipperfürth
Gabriele Eck
51688 Wipperfürth
Tel.: 02267-64508 
oder per Email:
gabriele.eck@wipperfürth.de

Schulung Abenteuerspiele

 

Die Schulung Abenteuerspiele geht nach ihrem Erfolg 2024 in die 2. Runde. Wir sind gespannt, welche Spiele Christoph Sonntag diesmal mitbringt und freuen uns, das er 2025 zugesagt hat. Wir begrenzen die Schulung diesmal auf eine Teilnehmerzahl von 30 Personen. Also meldet euch früh genug an.

Die Schulung richtet sich an alle Gruppenleiter und Mitarbeiter, die gerne mit Spaß und Kreativität anleiten. Spiele sind Brückenbauer, Türöffner und Eisbrecher und entfalten dann Ihr Potenzial, wenn sie gut angeleitet werden. 

Kursgebühr 35,-€ inkl. Mittagessen

Zeit: 10-16 Uhr

Ort: Jugendbildungsstätte Radevormwald, Telegrafenstr. 59-63

mitzubringen: Kleidung für drinnen und draussen (auch wenn je nach Wetter und Programm evtl. die Kleidung für draussen nicht gebraucht wird)

Anmeldeschluss: 8.2.2025

 

Druckversion | Sitemap
© Radevormwalder Kinder- und Jugendring e.V.